Kurzer Weg Benshausen-Suhl übern Aschenhof

Lange Zeit gab es keine offizielle Straßenverkehrsverbindung zwischen Benshausen und Albrechts so wie wir es heute gewohnt sind. Dennoch fuhren die Benshäuser die beliebte Abkürzung über die damals sandige und vor allem am Ortseingang Albrechts steinige Piste.
Das wurde nicht gern gesehen, wenn nicht gar bestraft, würde man erwischt werden. Nach Suhl Reisende mussten eigentlich eine längere Strecke über Zella-Mehlis in Kauf nehmen. Da war eine Zeitersparnis von über 20 Minuten doch verlockend. Ich erinnere mich an die mächtige Staubwolke, die ich ab und an hinterließ, wenn ich mit meinem S51 oder den grünen Saporoshez dort lang düste.
Als eine aufwendige Sanierung der gesamten Hauptortsdurchfahrtsstraße Benshausen geplant war, durften sich kurz danach die Zeiten ändern. Es musste eine Umgehung geschaffen werden, die teilweise über den östlichen Dorfteil an der Lichtenau entlang bis hinauf zur Brücke, nahe des Kinder- und Jugendheimes führte.
Die abgetragene Straßendecke wurde im Zuge dessen auf dem ehemaligen unbefestigten Weg zwischen Benshausen und Albrechts aufgebracht. So war der Verkehr im Ort halbwegs entlastet. Man durfte nun offiziell die erstmals geteerte Straße über Aschenhof und Albrechts nach Suhl befahren. Was eigentlich nur für den Zeitraum der Sanierungsarbeiten in Benshausen gedacht gewesen war, hatte sich schnell eingebürgert und die schöne kurze Strecke wollte nicht mehr gemisst werden.
Heute fahren wir über die Kreisstraße 1 und ab Einfahrt Gut Aschenhof über die K501.

Außer den oben genannten Chausseen sind noch zwischen den meisten Kreisortschaften die Kommunikationswege Chausseeartig ausgebaut und wird damit jährlich fortgefahren in dem nicht alleine der königliche Forstbus allmählich sämtliche die königlichen Waldungen durchschneidenden Kommunikationswege chausseeartig herstellen lässt, sondern auch seitens des Staates den Gemeinden Fortdauernd reichliche Unterstützungen zum Ausbau der Ortsverbindungen zufließen.So sind seit 1818 folgende Wege vollständig chauseefähig ausgebaut oder doch wenigstens chausseeartig hergestellt worden.
Unter Pkt. 18: „Von Suhl über den Linsenhof, Albrechts und Altenfeld nach Benshausen.“
Unter Pkt. 20 „Von Diezhausen bis nach Ebertshausen.“
Chaussee Aufseher war ein Krüger (sicherlich Kräger) zu Benshausen.